Alpina Nemo – wasserdichtes Kellerfenster (Festverglasung)

Festverglaste Ausführung für maximale Dichtheit & viel Licht – 24 h wasserdicht bis 1,5 m oder 2,0 m (ift FE-07/01)

Nemo schützt Ihren Keller zuverlässig vor eindringendem Wasser – wasserdicht geprüft und auf Wunsch bis 2,0 m Wassersäule ausgelegt. Gleichzeitig sorgt die große Glasfläche für viel Tageslicht und Wohnraumqualität im Untergeschoss. Durch die Wärmeschutzverglasungen (bis Uw 0,8 W/(m²K)) kombiniert Nemo Hochwasserschutz mit Energieeffizienz. Erhältlich für Sanierung (Einbau in bestehende Öffnung) oder Neubau (Schalungsfenster zum Einbetonieren) – beides passgenau auf Maß.

Das macht Nemo besonders

  • Festverglasung, nicht öffenbar – dadurch konstruktiv dicht und mit hohem Glasanteil für viel Licht.
  • Zwei Einbauwege:
    • Sanierung (LP-Profil): Einbau in vorhandene Wandöffnung, Abdichtung zum Mauerwerk z. B. mit Flüssigkunststoff.

    • Neubau (LLE-Profil): Als Schalungsfenster rundum einbetoniertkeine zusätzliche Abdichtung erforderlich.

  • Wasserdicht geprüft 24 h nach ift-Richtlinie FE-07/01 – bis 1,5 m (Normal) oder 2,0 m (Ultra).
  • Wärmeschutz nach Bedarf: Uw-Optionen 1,2 / 0,9 / 0,8 W/(m²K); passivhaustauglich bei Wahl Ug 0,5 | Uw 0,8 (mit LLE-Profil).

Flexibel einsetzbar in jeder Bausituation

Das Alpina Fenster Nemo ist als Sanierungsfenster für bestehende Wandöffnungen (LP-Profil) sowie als Schalungsfenster zum Einbetonieren im Neubau (LLE-Profil) erhältlich. Beide Varianten sind vom ift geprüft, 24 Stunden wasserdicht und erreichen je nach Ausführung eine Dichtigkeit bis 1,5 m oder 2,0 m Wasserhöhe. Unabhängig von der Einbauart bietet Nemo denselben hohen Standard bei Wärmedämmung, Sicherheit und Wohnqualität – jeweils optimal auf den Einsatzbereich abgestimmt.

Einbau in bestehende Wandöffnung (Nemo LP)

Einsatzzweck:

  • Ideal für Bestandsgebäude, bei denen ein nachträglicher Hochwasserschutz benötigt wird.
  • Wird in eine vorhandene Maueröffnung eingebaut und maßgenau gefertigt.

Abdichtung:

  • Die Abdichtung zum Mauerwerk erfolgt beispielsweise mit Flüssigkunststoff oder MS-Polymerhybriddichtstoff.
  • Wichtig: Nur bei korrekter Befolgung der Einbauanleitungen ist die Wasserdichtigkeit gewährleistet.

Besondere Vorteile:

  • Flexible Nachrüstung: auch bei Sanierungen möglich.
  • Individuelle Maße: nahezu alle Größen und Sondermaße können gefertigt werden.
  • Viel Licht im Keller: durch hohe Glasfläche trotz fester Verglasung.
  • Optionen: Ornamentglas, Schallschutz bis Klasse 5, Einbruchhemmung RC2, Sprossen.

Einsatzbereich:

  • Geeignet für private und gewerbliche Gebäude, vor allem im Keller- oder Wohnbereich

Neubau: Einbetonieren beim Betonieren der Wände (Nemo LLE)

Einsatzzweck:

  • Entwickelt für den Einbau direkt während des Betonierens (Ortbeton oder Fertigteilwerk).
  • Wird als fertiges Schalungsfenster angeliefert und kann sofort in die Schalung eingesetzt werden.

Abdichtung:

  • Das Fenster wird rundherum einbetoniert und ist dadurch dicht mit dem Mauerwerk verbunden.
  • Keine zusätzliche Abdichtung notwendig – im Unterschied zur Sanierungsvariante.

Besondere Vorteile:

  • Einfacher Bauablauf: Lieferung inkl. Holzaussteifungen, die für Stabilität während des Betonierens sorgen.
  • Bei mehrteiligen Fenstern zusätzliche Vierkantrohrstütze zwischen den Flügeln.
  • Optional nachträglich montierbarer Perimeterrahmen (mit oder ohne Fensterblech) für einen sauberen Übergang zwischen Fensterprofil und Dämmung.
  • Passivhaustauglich in Kombination mit Verglasung Ug 0,5 | Uw 0,8.

Einsatzbereich:

  • Besonders geeignet für Neubauten, bei denen Hochwasserschutzfenster von Beginn an eingeplant werden.
  • Einsatz in WU-Beton geprüft.

Optionen & Ausstattung

  • Verglasungen: 2-fach oder 3-fach (inkl. Verbundsicherheitsglas); Ug bis 0,5 W/(m²K).
  • Sichtschutz: Satinato / Ornament.
  • Sprossen / Design-Kämpfer je nach Ausführung.
  • Perimeter-Abdeckrahmen (bei Neubau/Einbetonieren): Standard oder Integra mit Fensterblech.

Anwendung & Pflege (Hinweise)

  • Sanierung (LP): Abdichtung zum Mauerwerk gemäß Hersteller (z. B. Flüssigkunststoff).
  • Neubau (LLE): Rundum einbetoniert, keine Zusatzabdichtung notwendig.
  • Montage & Wartung: Die Einbauanleitungen sind strikt einzuhalten; regelmäßige Prüfungen nach Einbau sowie nach Belastungsfällen gemäß deinen technischen Vorgaben.

Ihre Vorteile mit Nemo

Mit Nemo erhalten Sie ein Hochwasserschutzfenster, das Sicherheit und Wohnqualität miteinander verbindet. Es schützt zuverlässig vor eindringendem Wasser, sorgt gleichzeitig für viel Tageslicht im Keller und erfüllt moderne Anforderungen an Wärmedämmung und Schallschutz. Dank verschiedener Verglasungs- und Ausstattungsoptionen kann Nemo an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden – für mehr Sicherheit und Komfort im Alltag.

Jetzt beraten lassen🌞

Wir planen das Nemo-Fenster exakt passend zum Einsatzbereich – ob Sanierung oder Neubau.

👉 Kontaktieren Sie uns bei Gögelein – wir beraten Sie persönlich, planen gemeinsam Ihr Projekt und finden die passende Lösung für Ihre Anforderungen.