ROMA Rolltor B3
Platz an der Decke, Freiheit vor der Garage
Das ROMA Rolltor B3 ist die Lösung für Garagen mit großen Höhen und besonderen Platzanforderungen. Der Behang rollt senkrecht auf und verschwindet geschützt im Kasten – dadurch bleibt die Decke frei für Regale, Beleuchtung oder Stauraum. Vor der Garage entsteht zusätzlicher Parkraum, da kein Tor ausschwingt.
Das Anrollsystem sorgt für einen materialschonenden, leisen Lauf, die Körperschalldämmung reduziert Vibrationen und Geräusche. Ob Innen- oder Außenmontage, das Rolltor B3 passt auch in Situationen mit wenig Sturz oder besonderen baulichen Anforderungen.
Technische Ausstattung
- Blendkappensystem mit Anrollsystem und serienmäßiger Körperschalldämmung
- ALUMINO 77®-Torprofil, doppelwandig ausgeschäumt, wählbar mit oder ohne Rillen
- 15 Standardfarben und optionale Folierung
- Rolltorkasten aus einbrennlackiertem Aluminium
- Stranggepresste Aluminium-Führungsschienen mit Kombieinlage
- Endstab aus stranggepresstem Aluminium mit Gummi-Abschlussprofil
- Achtkantstahlwelle mit Abrollsicherung
- Hochschiebesicherung (HST) serienmäßig
Vorteile auf einen Blick
- Für große Höhen: Ideal für Garagen mit hohem Baukörper.
- Flexible Montage: Für Innen- oder Außenmontage geeignet.
- Mehr Raum: Frei bleibende Decke und maximaler Parkraum vor der Garage.
- Leiser Betrieb: Mit integrierter Körperschalldämmung.
- Robust und sicher: ALUMINO 77-Profile, Hochschiebesicherung (HST) und rollgeformter Aluminiumkasten.
- Nachhaltig: Aluminium ist leicht, korrosionsfrei beschichtet, pflegeleicht und zu 100 % recycelbar.
Profile & Design
Die Aluminiumprofile für Garagentore halten extremen Witterungen und mechanischen Belastungen zuverlässig stand. Der Werkstoff ist leicht, stabil, korrosionsfrei beschichtet und besonders pflegeleicht – ganz ohne Nachstreichen. Zudem ist Aluminium zu 100 % recycelbar und damit eine nachhaltige Lösung für moderne Garagentore.
Sicherheit & Bedienkomfort
- Integrierte Notbedienung (INB) in verschiedenen Einbau- und Bedienvarianten
- Optionaler Nothandkurbelbetrieb (NHK)
- Automatischer Sicherheitsstopp mit optionaler Lichtschranke
- Torsteuerungen in verschiedenen Paketen (z. B. IR, I2, IF2) mit optischer Schließkantensicherung
- Bedienung per Funkhandsender, Codierschaltgerät, Taster oder Schlüsselschalter
Sonderausstattung
- Lichtfensterlamellen für Tageslicht
- Lüftungsprofile für Luftzirkulation
- Designprofile für individuelle Gestaltung
- Schräge Endstäbe bei abfallender Zufahrt
- Zusätzliche Bedien- und Steuerungsoptionen, z. B. Funk-Codierschaltgerät oder Signalleuchte
Einordnung und Unterschiede
- Deckenlauftore (GECCO, SILENTO): Der Torpanzer läuft unter der Decke – geeignet für geringe Bauhöhen.
- Rolltore (ROLENTO, B3, F1): Der Behang wickelt senkrecht auf – freie Decke und klar strukturierter Raum.
- Rollgitter (PROTEGO): Offene Gitteroptik für Sichtbarkeit und Belüftung.
B3 im Vergleich:
- Gegenüber ROLENTO B1/B2: B3 ist speziell für große Höhen ausgelegt und als Blendkappensystem konstruiert.
- Gegenüber F1: Während F1 ein Flanschplattentor für große Höhen und Innenmontage ist, bietet das B3 die gleiche Eignung für große Höhen, jedoch als Blendkappensystem und sowohl für Innen- als auch Außenmontage.
- Gegenüber PROTEGO: B3 ist ein geschlossenes Rolltor mit ALUMINO-Profilen, während PROTEGO Transparenz und Belüftung durch Gitteroptik bietet.
Jetzt beraten lassen!🌞
Das ROMA Rolltor B3 bietet freie Decke, leisen Betrieb und flexible Montageoptionen für besondere Einbausituationen. Ein Fachpartner unterstützt bei Planung, Farbwahl und technischer Umsetzung.🌞
FAQ – Häufige Fragen zum Rolltor B3
Der ROMA Rolltor B3 bietet mehrere Sicherheitselemente:
- Eine Hochschiebesicherung (HST) verhindert das unbefugte Hochdrücken des Tores.
- Ein automatischer Sicherheitsstopp (Option) erkennt Hindernisse und stoppt bzw. fährt zurück.
- Die Technik ist in einem geschlossenen System verbaut, sodass keine offenen beweglichen Teile sichtbar sind – das verringert Quetsch- und Verletzungsgefahren.
- Im Falle eines Stromausfalls oder Defekts kann eine Notbedienung (z. B. INB oder Nothandkurbel) eingesetzt werden, um das Tor manuell zu öffnen oder zu schließen.
Das B3 ist mit Körperschalldämmung ausgestattet, was Vibrationen und Geräusche deutlich reduziert. (aus deinen Angaben)
Allerdings: Bei Rolltoren allgemein berichten manche Nutzer von wahrnehmbaren Geräuschen beim Öffnen oder Schließen, besonders wenn Profile oder Führungsschienen über längere Zeit beansprucht sind.
Die Kombination aus gut abgestimmten Komponenten (Anrollsystem, gedämmte Profile) minimiert solche Effekte bei hochwertiger Ausführung – das B3 zielt genau darauf ab.
Ja. Der B3 lässt sich mit Steuerungssystemen, Funk-Hands-sendern, Codierschaltgeräten, Tastern oder Schlüsselschaltern kombinieren (wie in deinen Angaben).
Außerdem ist eine Lichtschranke als Option möglich, um die Sicherheit beim automatischen Betrieb zu erhöhen.
Ist kein Strom direkt verfügbar, so kann unter Umständen eine Notbedienung oder eine alternative Antriebslösung (z. B. Akku oder Notstromversorgung) sinnvoll sein – das hängt von der baulichen Situation ab. (Allgemein: Rolltore lassen sich oft motorisieren)
Einer der größten Kundenvorteile: Das Rolltor B3 rollt senkrecht auf und belegt kaum Innenfläche. Dadurch bleiben Decke und Seitenwand größtenteils frei – ideal für Regale, Lampen oder Montagearbeiten. (Platzvorteil ist ein häufiger Verkaufsaspekt)
Vor dem Tor bleibt maximaler Fahrraum, da kein Ausschwingen stattfindet.
Insbesondere in Garagen mit großen Höhen entfaltet das B3 seinen Vorteil, weil der Aufrollkasten im Blendkappen-System platzsparend integriert wird.
- Wie bei allen Garagentorsystemen ist regelmäßige Wartung ratsam, um Funktion, Dichtungen, Führungsschienen und Antrieb in gutem Zustand zu halten.
- Im Falle eines Ausfalls kann über die Notbedienung (z. B. INB, Nothandkurbel) weiterhin eine manuelle Bedienung erfolgen (sofern korrekt eingebaut).
- Ersatzteile (Profile, Blenden, Steuer-/Elektronikkomponenten) sind bei ROMA über Fachhändler erhältlich. ROMA selbst gibt an, dass Ersatzteile und Serviceteile ausschließlich über qualifizierte Fachpartner bezogen werden können.
- Durch modularen Aufbau ist im Regelfall ein Austausch einzelner Komponenten möglich, ohne das gesamte Tor zerlegen zu müssen.