ROMA PROTEGO B1/B2 – Rollgitter

Technik des ROLENTO mit Gitteroptik: platzsparend, sicher, stylisch

PROTEGO B1/B2 kombiniert platzsparende Funktion, moderne Optik und durchdachte Sicherheit. Das Rollgitter rollt sich in einem kompakten Kasten auf, die Decke bleibt als Stauraum erhalten und vor dem Tor wird kein Schwenkraum benötigt – ein Vorteil bei kurzen Einfahrten, engen Nachbarsituationen oder wenn in der Garage zusätzlich Regale, Räder oder Sportgeräte untergebracht sind. Die hochwertige Aluminiumkonstruktion ist stabil, korrosionsfrei beschichtet und pflegeleicht – ganz ohne Nachstreichen. Aluminium ist zudem 100 % recycelbar. PROTEGO B1/B2 wird als Blendkappentor ausgeführt und ist mit drei Rollgitterbehängen verfügbar. Das Ergebnis: ein funktionales und optisch eigenständiges Garagentor, das auf dem bewährten ROLENTO-System basiert und dessen Vorteile übernimmt.

Vorteile auf einen Blick

  • Maximaler Raumgewinn: kein Deckenverlust, kein Schwenkraum notwendig (optimale Nutzung vor dem Tor).
  • Sichere Ausstattung: integrierte und manuelle Notbedienungen sowie optionale Sensorik.
  • Pflegeleicht & langlebig: Aluminiumprofile, korrosionsfrei beschichtet, ohne Nachstreichen.
  • Nachhaltig: 100 % recycelbares Aluminium.
  • Individuelle Optik: 3 Rollgitterbehänge und abgestimmte Farben für sichtbare Bauteile.

Profile, Oberflächen & Farben

  • Aluminiumprofile: widerstandsfähig gegen Witterung und mechanische Belastung, leicht, stabil, korrosionsfrei beschichtet, pflegeleicht, 100 % recycelbar.
  • ROMA Farb-Harmonie (Systemfarben für Blenden, Führungsschienen, Endstab & Behang) in den Oberflächen „matt glatt“ und „matt Feinstruktur“ ohne Aufpreis; viele weitere Farben möglich (aufpreis­pflichtig).

Aluminiumgitter G77

 

Aluminiumgitter G82

Aluminiumgitter G72

Technik & Aufbau

  • Hochwertiges Blendkappensystem (B1/B2).
  • Moderne Antriebstechnik.
  • Platzsparendes Aufrollen im Kasten für Stauraum an der Garagendecke und maximalen Parkraum vor der Garage.
  • Drei verschiedene Rollgitterbehänge zur Auswahl.

Sicherheit und Schutz

  • INB – integrierte Notbedienung für B1/B2 (Bedienhöhe ca. 1 m).
  • Automatischer Sicherheitsstopp: optionale Lichtschranke unten zur Durchfahrtsicherung.
  • NHK – Notbedienung per Nothandkurbel.
  • Optionale Einzugs-Lichtschranken (oben) und optische Schließkantensicherung.

Bedienung

  • Funksteuerungspaket IF2 mit TS 600.
  • Slider Handsender (4-Kanal) in Edelstahl-Ausführung.
  • Funkcodierschaltgerät (10-Kanal).
  • Schlüsselschalter.

Sonderausstattung

  • Lichtfensterlamellen
  • Lüftungsprofile
  • Designprofile
  • Schräger Endstab (bei abfallender Zufahrt)
  • Lichtschranke unten zur Durchfahrtsicherung
  • Bedienzubehör wie Taster, Schlüsselschalter und Funk-Handsender (z. B. Pearl Status)
  • Steuerungspakete wie ROLENTO plus oder Rollixo io

Einordnung im ROMA-Programm: Deckenlauftor, Rolltor oder Rollgitter?

  • Deckenlauftore (GECCO / SILENTO)
    Der Torpanzer wird unter die Decke geführt; ideal bei geringer Sturzhöhe. Die Technik ist voll gekapselt, das System arbeitet leise.
  • Rolltore (z. B. ROLENTO)
    Der Torpanzer wird senkrecht auf eine Welle aufgewickelt und beim Blendkappensystem im Aluminiumkasten geschützt. ROLENTO ist für Innen- oder Außenmontage ausgelegt.
  • Rollgitter (PROTEGO)
    Bauen auf der Rolltor-Technik auf, sind ebenso platzsparend und verbinden diese Vorteile mit einer eigenständigen, offenen Gitter-Optik. Als Blendkappentor (B1/B2) oder Flanschplattentor (F1) und mit drei Behängen erhältlich.

Was macht PROTEGO B1/B2 (Basis ROLENTO) einzigartig?

  • Design-Charakter: Rollgitter-Optik mit der Technik-Basis des ROLENTO-Systems – Kombination aus vertrauter Funktion und eigenständigem Erscheinungsbild.
  • Ausführung als Blendkappentor (B1/B2) mit drei Rollgitterbehängen – klare, variantenreiche Gestaltung innerhalb des Rollgitter-Segments.
  • Platzkonzept wie beim Rolltor: Decke frei und kein Schwenkraum – Raumgewinn innen und vor der Garage, jedoch mit Rollgitter-Look

Jetzt beraten lassen!🌞

Kontakt zu Gögelein herstellen, Projektziele klären, Varianten und Behänge vergleichen, geeignete Farb- und Ausstattungsoptionen auswählen – unverbindliches Angebot anfordern. 🌞

FAQs

Worin unterscheidet sich ein Rollgitter von einem Rolltor?

Beide Systeme rollen den Behang platzsparend auf. Rollgitter übernehmen die Vorteile der Rolltore, bieten jedoch eine eigenständige Gitter-Optik und sind als Blendkappen- oder Flanschplattentor mit drei Behängen erhältlich.

Was ist der Unterschied zu Deckenlauftoren?

Beim Deckenlauftor wird der Behang unter die Decke geführt (statt auf eine Welle aufgerollt) – ideal bei geringem Sturz, mit sehr ruhigem Lauf und voll gekapselter Technik.

Was zeichnet PROTEGO B1/B2 speziell aus?

Blendkappentor auf Basis des ROLENTO-Systems mit drei Rollgitterbehängen – damit verbindet PROTEGO die Rolltor-Vorteile mit einem einzigartigen Design.

Welche Sicherheits- und Notbedien-Optionen sind verfügbar?

INB (integrierte Notbedienung) für B1/B2, NHK (Nothandkurbel), optionale Lichtschranke unten zur Durchfahrtsicherung, Einzugs-Lichtschranken oben sowie optische Schließkantensicherung. (Herstellerangaben aus bereitgestellten Unterlagen.)

Welche Bedien- und Ausstattungsvarianten gibt es?

Funksteuerungspaket IF2 mit TS 600, Slider Handsender (4-Kanal, Edelstahl), Funkcodierschaltgerät (10-Kanal) und Schlüsselschalter; Farbausführung über die ROMA Farb-Harmonie (Oberflächen „matt glatt“/„matt Feinstruktur“, weitere Farben auf Wunsch). (Herstellerangaben aus bereitgestellten Unterlagen.)