Alpina Exit – Hochwasserdichtes Fluchtfenster für Sanierung und Neubau
Dicht geprüft bis 1,5 m bzw. 2,0 m und nach außen öffnend – je höher das Wasser, desto fester schließt der Flügel
Das Alpina Exit schützt Ihr Gebäude zuverlässig bei Hochwasser: Es ist 24 Stunden wasserdicht geprüft (ift FE-07/1) und je nach Ausführung bis 1,5 m oder 2,0 m Wasserhöhe dicht. Der nach außen öffnende Drehflügel nutzt den Wasserdruck zu Ihrem Vorteil – steigt das Wasser, presst es den Flügel noch fester in den Rahmen. So gewinnen Sie Sicherheit im Ernstfall und behalten zugleich einen schnellen Fluchtweg.
Gleichzeitig bringt das Exit Wohnraumqualität in den Keller: ein hoher Glasflächenanteil sorgt für Helligkeit; moderne Wärmeschutzverglasungen ermöglichen Uw-Werte bis 0,8 W/(m²K) (bei entsprechender Verglasung) – passivhaustauglich. Verbundsicherheitsglas und verdeckt liegende, hochwertige Beschläge erhöhen Stabilität und Einbruchhemmung (standardmäßig RC2n, RC2 optional).
Sie erhalten das Exit exakt passend zu Ihrem Projekt – entweder zum Einbau in eine bestehende Wandöffnung (Sanierung) oder als Schalungsfenster zum Einbetonieren (Neubau). So wählen Sie genau die Lösung, die Montageaufwand reduziert, Dichtigkeit sicherstellt und optisch sauber in die Konstruktion passt.
Was unterscheidet Exit von anderen Alpina-Modellen?
- Gegenüber Nautilus: Nautilus ist ein Drehkippfenster nach innen und erreicht je nach Ausführung 1,0 m bzw. 1,25 m Wasserdichtigkeit. Exit dagegen ist ein außen öffnender Drehflügel und erreicht bis 1,5 m bzw. 2,0 m Wasserdichtigkeit.
- Gegenüber Hybrid: Hybrid kombiniert ein festverglastes Unterlicht mit einem nach innen öffnenden Drehkippflügel, wasserdicht bis 1,25 m bzw. 1,5 m. Exit dagegen ist rein außen öffnend als Drehflügel und erreicht bis 1,5 m bzw. 2,0 m.
- Gegenüber Neptun: Beide sind außen öffnend, aber Exit ist ein Drehflügel (scharniergelagert), während Neptun ein Schwingflügel (um die Mittelachse) ist. Damit unterscheidet sich die Öffnungsmechanik deutlich, auch wenn beide bis 1,5 m bzw. 2,0 m wasserdicht sind.
- Gegenüber Nemo: Nemo ist eine reine Festverglasung (nicht öffenbar). Exit dagegen ist öffnend und ermöglicht damit Flucht- und Zugangsfunktion. Beide Modelle sind bis 1,5 m bzw. 2,0 m wasserdicht.
- Gegenüber Ocean Inside/Outside (Türen): Diese sind als Türen konzipiert, nicht als Fenster. Ocean Inside ist bis 0,4 m wasserdicht, Ocean Outside bis 2,2 m (außen öffnend). Exit dagegen ist ein Fenster mit 1,5 m bzw. 2,0 m Wasserdichtigkeit.
Flexibel einsetzbar in jeder Bausituation
Das Alpina Fenster Exit ist sowohl für den nachträglichen Einbau in bestehende Wandöffnungen als auch für den Einbau beim Betonieren im Neubau erhältlich. Beide Varianten sind vom ift geprüft, 24 Stunden wasserdicht und erreichen je nach Ausführung eine Dichtigkeit bis 1,5 m oder 2,0 m Wasserhöhe. Unabhängig von der Einbauart bieten sie denselben hohen Standard bei Wärmedämmung, Sicherheit und Wohnkomfort – optimal abgestimmt auf den jeweiligen Einsatzbereich.
Einbau in bestehende Wandöffnung (Sanierung)
Ihr Nutzen:
- Ideal für die Nachrüstung in vorhandenen Wandöffnungen, passgenau auf Maß gefertigt.
- Sichere Abdichtung zum Mauerwerk, z. B. mit Flüssigkunststoff oder MS-Polymerhybriddichtstoff.
- Mehr Licht im Keller durch eine Glaslichte von ca. 0,47 m² bei 100 × 100 cm.
- Energieeffizient mit Uw-Werten zur Auswahl: 1,2 / 0,9 / 0,8 W/(m²K).
- Hohe Sicherheit durch Verbundsicherheitsglas, verdeckt liegende Beschläge und serienmäßige RC2n-Ausführung (RC2 optional).
- Gestaltungsmöglichkeiten durch ein- oder mehrflügelige Ausführung, Sonderverglasungen (satiniert, Ornament, P4A) oder Sprossen.
Technische Eckpunkte:
- Einbauweise: nachträglicher Einbau in Maueröffnungen.
- Öffnungsart: Drehflügel nach außen.
- Bautiefe/Bauhöhe: 84 mm / 84 mm.
- Material: PVC-U, Farbe RAL 9016 Verkehrsweiß.
- Schallschutz: Standard Klasse 3, optional höhere Klassen.
Wichtige Hinweise:
- Der Einbau muss exakt nach den Herstellerangaben erfolgen, nur so ist die Funktion gewährleistet.
- Regelmäßige Wartung ist Pflicht: 1 Jahr nach Einbau, danach alle 2 Jahre oder nach jedem Hochwasserereignis.
- Kein Ersatz für druckwasserdichte Lichtschächte oder Bauwerksabdichtungen nach DIN 18195.
- Das Fenster muss unterhalb der Lichtschachtkante verbaut werden, um Schutz vor Treibgut zu gewährleisten.
Einbau beim Betonieren (Schalungsfenster / Neubau)
Ihr Nutzen:
- Dauerhafte Wasserdichtigkeit, da das Fenster rundum einbetoniert wird – ohne zusätzliche Abdichtung.
- Einfache Neubau-Montage durch Lieferung als fertiges Schalungsfenster mit Holzaussteifungen.
- Besonders große Glasflächen von ca. 0,70 m² bei 100 × 100 cm für helle Kellerräume.
- Energieeffizient bis Uw 0,8 W/(m²K) bei entsprechender Verglasung, passivhaustauglich.
- Sicherheit durch Verbundsicherheitsglas, verdeckt liegende Beschläge und RC2n (RC2 optional).
- Optionaler Perimeterrahmen für einen sauberen und optisch ansprechenden Übergang zur Dämmung.
Technische Eckpunkte:
- Einbauweise: Schalungsfenster, rundum einbetoniert (geeignet für Ortbeton und Fertigteilwerk).
- Profil: LLE 284 – TSLE 284.
- Öffnungsart: Drehflügel nach außen.
- Bautiefe/Bauhöhe: ca. 84 mm / 85 mm.
- Material: PVC-U, Farbe RAL 9016 Verkehrsweiß.
- Schallschutz: Standard Klasse 3, optional höhere Klassen.
Wichtige Hinweise:
- Lieferung als fertiges Schalungsfenster, bei zweiflügeligen Fenstern mit zusätzlicher Vierkantrohrstütze innen.
- Einbau strikt nach Herstellerangaben.
- Regelmäßige Wartung: 1 Jahr nach Einbau, danach alle 2 Jahre oder nach jedem Hochwasserereignis.
- Geprüft für den Einbau in WU-Beton, aber kein Ersatz für druckwasserdichte Lichtschächte oder Bauwerksabdichtungen nach DIN 18195.
- Das Fenster muss unterhalb der Lichtschachtkante verbaut werden, um Schutz vor Treibgut zu gewährleisten.
Gemeinsamkeiten beider Varianten – Ihre Vorteile auf einen Blick
- 24 Stunden wasserdicht geprüft, je nach Ausführung bis 1,5 m oder 2,0 m Wasserhöhe.
- Nach außen öffnender Drehflügel: sicherer Fluchtweg, Dichtigkeit steigt mit dem Wasserdruck.
- Große Glasflächen sorgen für Tageslicht und Wohnqualität im Keller.
- Energieeffizienz bis Uw 0,8 W/(m²K) – auch für Passivhäuser geeignet.
- Sicherheit serienmäßig durch Verbundsicherheitsglas und RC2n, optional RC2.
- Auf Maß gefertigt: ein- oder mehrflügelig, verschiedene Verglasungen, Sprossen oder Überwachungsfunktionen möglich.
Mehr Sicherheit und Komfort im Alltag
Das Alpina Exitfenster verbindet mehrere entscheidende Vorteile in einem Produkt:
- Zuverlässiger Schutz im Hochwasserfall: Geprüft bis 1,5 m bzw. 2,0 m Wasserhöhe, bleibt der Keller auch bei extremen Bedingungen trocken. Gleichzeitig dient das Fenster als sicherer Ausstieg, wenn schnelle Reaktion erforderlich ist.
- Tageslicht und angenehme Atmosphäre: Große Glasflächen sorgen für Helligkeit und machen auch Kellerräume zu nutzbaren Wohn- oder Arbeitsbereichen.
- Energieeffizienz auf hohem Niveau: Mit Wärmeschutzverglasungen bis Uw 0,8 W/(m²K) werden Heizkosten reduziert und ein behagliches Raumklima geschaffen.
- Stabilität und Widerstandsfähigkeit: Verbundsicherheitsglas, verdeckt liegende Beschläge und geprüfte Verriegelungssysteme gewährleisten Robustheit gegen Wasserdruck und Einbruchversuche.
- Flexibler Einsatz: Sowohl für Sanierung mit bestehender Wandöffnung als auch für Neubauten beim Betonieren erhältlich – eine Lösung, die in unterschiedlichen Bauprojekten eingesetzt werden kann.
Das Ergebnis ist ein Fenster, das Sicherheit, Komfort und Effizienz miteinander vereint.
Jetzt beraten lassen🌞
Wir planen dein Neptun-Fenster exakt passend zum Einsatzbereich – ob Sanierung oder Neubau.
👉 Kontaktieren Sie uns bei Gögelein – wir beraten Sie persönlich, planen gemeinsam Ihr Projekt und finden die passende Lösung für Ihre Anforderungen.