Alpina Nautilus – Hochwasserdichtes, wärmegedämmtes Kellerfenster
Wohnraumqualität im Keller – absolut wasserdicht
Das Alpina Nautilus ist ein hochwertig wärmegedämmtes Hochwasserschutzfenster, das speziell für den Einsatz in Kellerräumen entwickelt wurde.
Ob bei Sanierungen und Nachrüstungen oder direkt beim Betonieren von Neubauten – Nautilus bietet geprüfte Hochwassersicherheit und echten Wohnkomfort.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Geprüfte Hochwasserdichtigkeit: 24 Stunden dicht bis 0,8 m / 1,0 m / 1,25 m (ift Rosenheim, FE-07/1)
- Wohnraumqualität auch im Keller: Drehkippflügel nach innen, wie bei Fenstern im Wohnbereich
- Energieeffizienz: Uw-Werte bis 0,8 W/(m²K), passivhaustauglich
- Hoher Lichteinfall: schlanke Profile, große Glasflächen
- Mehr Sicherheit: Verbundsicherheitsglas, standardmäßig RC2n, optional RC2
- Flexibel in Ausstattung: verschiedene Verglasungen, Schallschutzklassen, optionale Sonderausstattungen
Modellvielfalt – für jede Anforderung das passende Fenster
Die wasserdichten Fenster von Alpina gibt es in verschiedenen Ausführungen, abgestimmt auf den jeweiligen Einsatzzweck. Damit Sie schnell die für Ihr Projekt passende Lösung finden, unterscheiden wir beim Modell Nautilus zwei Varianten:
Einbau in bestehende Wandöffnung
Die Lösung für Nachrüstung und Sanierung
Diese Variante eignet sich für den nachträglichen Einbau in bestehende Maueröffnungen. Sie wird rundherum sorgfältig abgedichtet und sorgt so für absolute Sicherheit gegen Hochwasser.
Vorteile
- Ideal bei Sanierung oder Fensteraustausch
- 24h wasserdicht bis 1,00 m oder 1,25 m
- Große Glasflächen für mehr Licht im Keller
- Wärmedämmung bis Uw 0,8 W/(m²K), passivhaustauglich
- Standard-Sicherheitsklasse RC2n, optional RC2
Technische Merkmale
- Öffnungsart: Drehkipp nach innen (ein- oder mehrflügelig)
- Abdichtung: z. B. Flüssigkunststoff oder MS-Polymerhybriddichtstoff
- Profil: 84 mm Bautiefe, 6-Kammer-System, Mitteldichtung
- Material: PVC-U, Farbe RAL 9016 Verkehrsweiß
- Verglasung: 2-fach (Ug 1,1 | Uw 1,2), 3-fach (Ug 0,7 | Uw 0,9) oder 3-fach (Ug 0,5 | Uw 0,8)
- Schallschutz: Klasse 3, optional bis Klasse 5
- Glasfläche bei 1000 x 1000 mm: 0,539–0,587 m²
- Zertifizierungen: EN 14351, EN 12046-1, EN ISO 10077-2, ift WA-15/2, ift FE-07/1
Optionale Ausstattung
- Einbruchhemmung RC2
- Verschluss- und Öffnungsüberwachung
- Ornament- oder satinierte Verglasung
- Wiener Sprosse, Kämpfer 94 mm (Position frei wählbar)
- Erhöhter Schallschutz
Einbau beim Betonieren (Schalungsfenster)
Die Lösung für Neubauten
Beim Neubau wird das Nautilus als fertig vorbereitetes Schalungsfenster geliefert, in die Schalung eingesetzt und rundherum einbetoniert.
Dadurch entsteht eine direkte und wasserdichte Verbindung mit dem Mauerwerk – ohne zusätzliche Abdichtung.
Vorteile
- Perfekte Lösung für Ortbeton und Fertigteilwerk
- 24h wasserdicht bis 0,8 m / 1,0 m / 1,25 m
- Keine zusätzliche Abdichtung nötig – vollständige Einbindung ins Bauwerk
- Vorbereitete Montage mit Holzaussteifungen, Schutzfolierung, Befestigungsmitteln
- Optionaler Perimeterrahmen (Standard oder Integra mit Fensterblech) für sauberen Übergang zur Dämmung
Technische Merkmale
- Öffnungsart: Drehkipp nach innen (ein- oder mehrflügelig)
- Profilvarianten:
- LLE/ZLE-Profil: 84 mm, 6-Kammer-System, wasserdicht bis 1,25 m
- DMA-Profil: 165 mm, 5-Kammer-System, wasserdicht bis 0,8 m
- Material: PVC-U, RAL 9016 Verkehrsweiß
- Verglasung: 2-fach (Ug 1,1 | Uw 1,2), 3-fach (Ug 0,7 | Uw 0,9) oder 3-fach (Ug 0,5 | Uw 0,8, passivhaustauglich bei LLE-Profil)
- Schallschutz: Klasse 3, optional bis Klasse 5
- Glasfläche bei 1000 x 1000 mm: ca. 0,71 m² (je nach Profil)
- Zertifizierungen: EN 14351, EN 12046-1, EN ISO 10077-2, ift WA-15/2, ift FE-07/1
Optionale Ausstattung
- Einbruchhemmung RC2
- Verschluss- und Öffnungsüberwachung
- Ornament- oder satinierte Verglasung
- Kunststoffpaneel (nur bis 0,8 m, DMA-Profil)
- Fensterfalzlüfter (DMA-Profil)
- Wiener Sprosse
- Perimeterrahmen Standard oder Integra
Wichtige Hinweise zur Nutzung und Wartung
- Nautilus ersetzt nicht den druckwasserdichten Lichtschacht und ist nicht Teil einer Bauwerksabdichtung nach DIN 18195.
- Geprüft für den Einbau in WU-Beton.
- Zur Aufrechterhaltung der Wasserdichtigkeit: Prüfung nach 1 Jahr, danach alle 2 Jahre sowie nach jedem Belastungsfall durch einen qualifizierten Fachbetrieb.
- Das Fenster muss unterhalb der Lichtschachtkante/-rostes verbaut werden, um Schäden durch Treibgut zu vermeiden.
Beratung & Kontakt🌞
Das Alpina Nautilus ist die sichere Lösung für hochwassergefährdete Kellerbereiche – ob im Neubau oder bei der Sanierung.
👉 Lassen Sie sich von uns beraten und finden Sie die passende Ausführung für Ihr Projekt.