Tipps & Tricks

Energiesparen – Rollladenkästen nachträglich dämmen

Vor allem in Altbauten trennt meist nur eine dünne Holz- oder Kunststoffplatte das warme Wohnzimmer von der kalten Außenluft. Wer im kommenden Herbst und Winter die wohlige Wärme im Innenraum halten möchte, sollte jetzt nachrüsten.

Dämmung durch den Fachmann

Heruntergelassene Rollläden helfen in kalten Nächten, Heizkosten einzusparen. Wenn es dann trotz moderner Fenster im Zimmer noch immer kräftig zieht, ist oft der Rollladenkasten schuld.
Rollladenkästen lassen sich auch nachträglich gut dämmen, allerdings gibt es dafür keine Universallösung. Zu unterschiedlich sind die jeweiligen baulichen Voraussetzungen. Deshalb sollte ein Fachbetrieb des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks die energetische Sanierung des Kastens durchführen. Die Fachhandwerker versehen den Hohlraum mit passend zugeschnittenen Dämmmaterialien bzw. Formteilen.

Mehr Komfort durch Antrieb und Steuerung

Fachgerecht montiert wirkt sich die Dämmung nicht auf die Funktionsfähigkeit der Rollläden aus. Sollte der Platz im Kasten für die zusätzliche Dämmung nicht ausreichen, kann ein besonders eng wickelnder Rollladenpanzer eingebaut werden. Hochwertige, doppelwandige Führungsschienen mit Gummi-Einlage oder auch Bürsten verhindern Wärmebrücken und sorgen zusätzlich für einen geräuscharmen Lauf. Hausbesitzer können die Arbeiten am geöffneten Rollladenkasten dazu nutzen, einen elektrischen Antrieb installieren zu lassen und ihre Rollläden mit einer automatischen Steuerung aufzurüsten oder auch ein Insektenschutzrollo zu montieren. Durch den Motor entfällt eine weitere Wärmebrücke: die Maueröffnung für den Rollgurt. Antrieb und Steuerung sorgen auch für den zeitgemäßen Zuwachs an Bedienkomfort.

Staatliche Förderungen für Hausbesitzer

Wird die Dämmung der Rollladenkästen im Rahmen einer energetischen Sanierung vorgenommen, erhalten Hausbesitzer eine Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Aber auch als Einzelmaßnahme gibt es Zuschüsse von bis zu 5.000 Euro. Die höchstmögliche Förderung erhalten Hausbesitzer, die ihre bestehende Immobilie zum Energieeffizienzhaus aufwerten lassen. Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks kennen sich auch mit den Fördermöglichkeiten aus.


Energiesparen – Rollladenkästen nachträglich dämmen

Rollladenkästen ohne Dämmung sind wahre Energieverschwender.

Dunkle Jahreszeit – Einbruchhemmende Rollläden bieten mehr Sicherheit

Mit dem Tag des Einbruchschutzes am 30. Oktober stellen sich viele Menschen wieder die Frage: „Wie kann ich mein Heim vor Einbrechern schützen?“

Ohne Reue die Sonne genießen

Die Dosis macht das Gift. Mit diesen Tipps können Sie die Sonne gefahrlos genießen.

Sonnenschutz im Dauerbetrieb

Wenn die Sonne scheint, heißt es ab in den Garten und raus auf den Balkon.

Tipps für die Pflege von Rollläden, Markisen und Co.

Mit dem Frühlingserwachen werden Terrasse und Balkon wieder zur grünen Oase inmitten des hektischen Alltags.

Sonnenschutz im Herbst

Das schöne Spätsommerwetter hat auch Nachteile:

Rollläden als Schutz vor Einbrechern

Wie man sich vor Eindringlingen schützt, zeigen Polizei und Handwerksbetriebe am Tag

Wohlfühlen im Wintergarten

Wintergartenbesitzer genießen jetzt die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings.