Tipps & Tricks

Wohlfühlen im Wintergarten

Bild und Bericht RS Verband

Wintergartenbesitzer genießen jetzt die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings. Doch wenn die Sonne in den kommenden Wochen an Kraft gewinnt, kann es im „verlängerten Wohnzimmer“ unangenehm heiß werden. Wer seinen Wintergarten auch im Sommer nutzen möchte, sollte sich deshalb rechtzeitig von einem Fachbetrieb des Rollladen- und Sonnenschutztechnikerhandwerks beraten lassen.

Vor zuviel Sonne schützen

Ist ein Wintergarten nach Süden ausgerichtet, kann die Temperatur darin bei wolkenlosem Himmel auf bis zu 80 Grad steigen. Außen angebrachte Produkte wie Markisen und Außenjalousien sind der effektivste Sonnenschutz. Ein Großteil der Hitze wird durch den außen liegenden Sonnenschutz reflektiert und erreicht so das Innere des Wintergartens erst gar nicht. Jalousien bieten zusätzlich noch den Vorteil eines regulierbaren Lichteinfalls, dank ihrer individuell einstellbaren Lamellen.

Dekorative Schattenspender

Eine weitere Möglichkeit sind innen angebrachte Plissees und Innenjalousien. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern spenden auch Schatten und beugen somit Extremtemperaturen vor. Beachtet werden sollte jedoch, dass zwischen Glasfläche und Behang ein ausreichender Abstand gelassen wird, um einen Hitzestau zu vermeiden. Den größten Effekt erzielt eine Kombination aus Außen- und Innenbeschattung.

Der Sonnenschutz denkt mit

Komfortabel werden Sonnenschutzprodukte, sobald sie mit Motor und Steuerung ausgestattet sind. Besonders wenn der Sonnenschutz am Dach des Wintergartens installiert ist, erspart das dem Besitzer die manuelle Bedienung. Für mehr Komfort empfehlen die Fachbetriebe intelligente Sonnenschutzsysteme, die mitdenken und sich dank Sensortechnik selbsttätig auf Wetterumschwünge einstellen. Und selbst von unterwegs lassen sich die Sonnenschutzprodukte ein- und ausfahren – per Smartphone- oder Tablet-App.

Wohlfühlen unter Glas

Mit individuell geplantem und vom Fachmann installiertem Sonnenschutz macht der Wintergarten viel Freude – als vergrößerter Wohnraum oder als lichtdurchfluteter Rückzugsort.


Energiesparen – Rollladenkästen nachträglich dämmen

Rollladenkästen ohne Dämmung sind wahre Energieverschwender.

Dunkle Jahreszeit – Einbruchhemmende Rollläden bieten mehr Sicherheit

Mit dem Tag des Einbruchschutzes am 30. Oktober stellen sich viele Menschen wieder die Frage: „Wie kann ich mein Heim vor Einbrechern schützen?“

Ohne Reue die Sonne genießen

Die Dosis macht das Gift. Mit diesen Tipps können Sie die Sonne gefahrlos genießen.

Sonnenschutz im Dauerbetrieb

Wenn die Sonne scheint, heißt es ab in den Garten und raus auf den Balkon.

Tipps für die Pflege von Rollläden, Markisen und Co.

Mit dem Frühlingserwachen werden Terrasse und Balkon wieder zur grünen Oase inmitten des hektischen Alltags.

Sonnenschutz im Herbst

Das schöne Spätsommerwetter hat auch Nachteile:

Rollläden als Schutz vor Einbrechern

Wie man sich vor Eindringlingen schützt, zeigen Polizei und Handwerksbetriebe am Tag

Wohlfühlen im Wintergarten

Wintergartenbesitzer genießen jetzt die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings.